Referenten 2025
Tagungsleiter: Dr. Tobias Hagemann

Dr. Tobias Hagemann
Dr. Tobias Hagemann ist Gesellschafter-Geschäftsführer der Hagemann Steuerberatungsgesellschaft mbH in Berlin. Der Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht berät seit mehreren Jahren im Bereich national und internationale tätig Unternehmen sowie vermögende Privatpersonen bei der steuerlichen Strukturierung. Tobias Hagemann hat diverse Lehraufträge, u. a. an der Bundesfinanzakademie, und hält regelmäßig Vorträge auf Fachveranstaltungen. Er ist Autor von insgesamt mehr als 200 steuerrechtlichen Fachpublikationen und Mitherausgeber von Kommentaren zur ATAD und zum AStG. Zudem ist Tobias Hagemann für die fachlichen Inhalte des Lehrgangs zum Fachberater für Internationales Steuerrecht bei KNOLL verantwortlich.

Dr. Nadia Altenburg
Dr. Nadia Altenburg ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin und Gründungspartnerin von Bluebird Legal & Tax. Sie war zuvor Partnerin bei Flick Gocke Schaumburg und arbeitete zwei Jahre für die Steuerabteilung der OECD in Paris. Dr. Nadia Altenburg berät zu allen Fragen des internationalen Steuerrechts und berät insbesondere Unternehmen bei grenzüberschreitenden Fragestellungen. Durch Ihre Tätigkeit für die OECD hat sie einen besonderen Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkt im Bereich der Besteuerung von digitalen Geschäftsmodellen. Neben Beratungsfragen zur Anwendung der globalen Mindeststeuer berät sie insbesondere zu Verrechnungspreis- und Quellensteuerfragen.
Dr. Nadia Altenburg promovierte an der Karls-Ruprecht Universität Heidelberg im internationalen Steuerrecht und ist Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, hält regelmäßig Vorträge und Inhouse-Schulungen und ist eine der Gastgeber des Tax Quartetts, dem Podcast zum internationalen Steuerrecht des NWB Verlags.
Dr. Nadia Altenburg promovierte an der Karls-Ruprecht Universität Heidelberg im internationalen Steuerrecht und ist Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, hält regelmäßig Vorträge und Inhouse-Schulungen und ist eine der Gastgeber des Tax Quartetts, dem Podcast zum internationalen Steuerrecht des NWB Verlags.
Jörg Holthaus
Jörg Holthaus, Dipl.-Finanzwirt (FH), ist Oberregierungsrat und aktuell als Dozent der Bundesfinanzakademie in Brühl und Berlin im Bereich Internationales Steuerrecht tätig. Er war für über 17 Jahre Dozent der Hochschule für Finanzen des Landes NRW in Nordkirchen und ist Mitautor des Lippross/Seidel Basiskommentars Steuerrecht (Otto-Schmidt-Verlag) und des EStG-Kommentars Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Geserich (NWB-Verlag), Hauptautor des Lehrbuches „Steuerseminar – Internationales Steuerrecht“ (Erich-Fleischer-Verlag) und Autor des Praktikerhandbuches „Ausländische Künstler und Sportler im Steuerrecht“, von dem Ende 2025 die vierte Auflage im NWB-Verlag erscheint. Zudem veröffentlicht er regelmäßig Fachaufsätze zum Internationalen Steuerrecht.
Helga Lachnit
Dipl.-Finanzwirtin (FH), ist Regierungsrätin im Bayerischen Landesamt für Steuern. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Prüfung von Auslandssachverhalten. Ein Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei auf der Behandlung von Verrechnungspreisthemen. Daneben ist sie als Fachautorin und Fachvortragende tätig.
Ronny Langer
(Dipl.-Finanzwirt (FH) und Steuerberater) ist Partner der auf Umsatzsteuer spezialisierten Kanzlei KMLZ. Er berät Mandanten bei allen umsatzsteuerlichen Fragestellungen im In- und Ausland. Er ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Umsatzsteuerberatung mit Anknüpfungspunkten zum ausländischen Umsatzsteuerrecht. Als ehemaliger Betriebsprüfer und durch seine Tätigkeit in der Steuerabteilung eines DAX-30-Konzerns kann er auf einen reichen Erfahrungsschatz aus der täglichen Praxis im Bereich der Umsatzsteuer zurückgreifen. Er ist in diversen nationalen und internationalen Arbeitskreisen und Verbänden im Bereich Umsatzsteuer tätig. Er zeichnet zudem verantwortlich für die Entwicklung digitaler steuerlicher Tools und Lösungen durch die KMLZ ITS GmbH, führt SAP-VAT-Audits durch und unterstützt Mandanten bei der Optimierung von SAP-Steuerfindungen.
Andreas Saliger
Andreas Saliger arbeitete nach seinem Abschluss zum Dipl.-Finanzwirt (FH) am Finanzamt München, lange Zeit am Bayerischen Landesamt für Steuern und aktuell für das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. Daneben hält er Fachvorträge mit dem Schwerpunkt auf Verrechnungspreisen und der Betriebsstättengewinnaufteilung und wirkt als Autor an verschiedenen Kommentaren zu diesem Themenbereich und an Zeitschriftenbeiträgen mit.
Siegfried Müller
Siegfried Müller trat 1986 in die bayerische Finanzverwaltung ein. Nach dem Studium an der Bayerischen Beamtenfachhochschule in Herrsching begann er 1990 seinen Dienst beim Finanzamt Augsburg-Stadt. 1999 wechselte er in die damalige Oberfinanzdirektion München. Derzeit ist Siegfried Müller beim Bayerischen Landesamt für Steuern tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich des Internationalen Steuerrechts.
Siegfried Müller ist seit vielen Jahren nebenamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Er trägt zu Themen des Internationalen Steuerrechts an der Bundesfinanzakademie und bei verschiedenen privaten Bildungsträgern vor. Zudem betreut er mehrere Lehrbriefe im Lehrgang zum Fachberater für Internationales Steuerrecht beim Steuerrechts-Institut KNOLL.
Dr. Magdalena Schwarz
Dr. Magdalena Schwarz ist Steuerberaterin und Senior Associate bei Bluebird Legal & Tax. Sie hat über die globale Mindestbesteuerung promoviert und ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen neben Pillar Two auf dem internationalen Steuerrecht und Umstrukturierungen. Sie referiert regelmäßig zu Themen des internationalen Steuerrechts. Vor ihrem Wechsel zu Bluebird Legal & Tax war Dr. Magdalena Schwarz bei Linklaters und in der Konzernsteuer-Abteilung eines Automobil-Zulieferers tätig.
Dr. Guido Staccioli
Dr. Guido Staccioli ist Leiter der Konzernsteuerabteilung der Dyckerhoff GmbH in Wiesbaden und selbstständiger Steuerberater bei Frankfurt am Main. Der Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht berät seit mehr als zehn Jahren Unternehmen sämtlicher Größenordnungen im nationalen und internationalen Steuerrecht. Dr. Staccioli hält regelmäßig Fachvorträge zum internationalen Steuerrecht und publiziert zu Fragestellungen im internationalen Steuerrecht (etwa Lizenzschranke, DBA-Italien, Hinzurechnungsbesteuerung).
Dr. Michael Schwencke
Dr. Michael Schwenke ist seit 2009 Richter am BFH, zunächst im VI. Senat und seit 2011 im I. Senat. Nach seinem zweiten Juristischen Staatsexamen trat Dr. Schwenke 1994 in die Bayerische Finanzverwaltung ein. 1996/1997 war er Mitglied der Projektgruppe Petersberger Steuerreform im Bundesministerium der Finanzen und der Steuerreformkommission der Stiftung Marktwirtschaft. 1997 nahm er seine Tätigkeit in der Steuerabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen im Bereich Abgabenordnung und Steuerpolitik auf. 2001 wechselte Dr. Schwenke als Steuerreferent zur IHK für München und Oberbayern. Von 2003 bis 2009 war er Referatsleiter im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und dort zuständig für die Einkommensteuer und das Internationale Steuerrecht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen in steuerlichen Fachzeitschriften und Autor eines Kommentars zur Abgabenordnung. Dr. Schwenke ist Mitherausgeber eines großen DBA-Kommentars und eines Kommentars zum InvStG.
Dr. Oliver Treidler
Dr. Oliver Treidler ist seit 2017 Geschäftsführer der auf Verrechnungspreise spezialisierten TP&C GmbH. Zuvor war Herr Treidler Senior Manager bei Mazars. Herr Treidler verfügt über langjähre Erfahrungen in Verrechnungspreisprojekten, mit Fokus auf mittelständische Unternehmen. Zudem bildet das Interim Management einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Herr Treidler ist regelmäßig Referent zu Verrechnungspreisthemen und ist neben nationalen und internationalen Fachpublikationen Autor der Bücker „Transfer Pricing in One Lesson“ und „Transfer Pricing Survival Guide“. Herr Treidler hat einen Abschluss als Dr. rer. pol. Volkswirtschaftslehre der Universität Würzburg und ist geprüfter Controller (IHK).
Sabine Ziesecke
Sabine Ziesecke ist Steuerberaterin und seit 30 Jahren in der nationalen und internationalen Steuerberatung tätig. Nach dem BWL Studium war Frau Ziesecke zunächst bei einem Prüfungsverband tätig sowie bei Dr. Röver & Partner (jetzt Mazars). Seit 25 Jahren ist sie bei PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PwC) tätig. Dort ist sie seit 15 Jahren Partnerin und leitet bei das deutschlandweite Lohnsteuer- und Sozialversicherungsteam. Frau Ziesecke berät in- und ausländische Unternehmen von mittelständischen Unternehmen bis zu großen Unternehmen wie DAX, MDAX, SDAX in allen Branchen in den Bereichen Personalsteuern, Sozialversicherung und Gehaltsabrechnung einschließlich grenzüberschreitender Sachverhalte und sich daraus ergebenden Fragestellungen in anderen Steuer-/Rechtsgebieten. Die Beratung von vermögenden Privatpersonen insbesondere bei internationalen Fragestellungen oder von Mitarbeitern auf internationalen Entsendungen oder anderen Formen der Tätigkeitsausübung im Ausland gehören ebenfalls zu den langjährigen Beratungserfahrungen von Frau Ziesecke.
Dr. Tim Zinowsky
Dr. Tim Zinowsky (Steuerberater und Fachberater für Internationales Steuerrecht) ist Partner bei Flick Gocke Schaumburg und ist Co-Head der Praxisgruppe Internationales Steuerrecht. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Internationalen Steuerrecht mit Schwerpunkt USA. Er betreut Unternehmer und Unternehmer bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen, M&A-Transaktionen sowie in Verrechnungspreisfragen. Er referiert regelmäßig zu Themen des internationalen Steuerrechts und als Lehrbeauftragter der Universität Köln tätig. Vor seinem Wechsel zu Flick Gocke Schaumburg war Tim Zinowsky bei einer Big-Four-Gesellschaft und einer global tätigen Kanzlei in Deutschland und den USA tätig.